-
Über transskription der finnisch-ugrischen sprachen.
- I. Historik.
- II. Vorschläge.
-
Die feinere transskription (lautschrift).
- 1. Allgemeine grundsätze.
- 2. Die buchstaben der kleinen lateinischen kursivschrift.
- 3. Entlehnte buchstaben.
- 4. Durch umkehrung hergestellte buchstaben.
- 5. Durch beschneidung hergestellte buchstaben.
- 6. Apostrophen- und aspirationszeichen.
- 7. Nebenzeichen zur herstellung neuer buchstaben.
-
8. Übersicht der einzellaute.
- a. Die konsonanten (mundengeschlusslaute).
- b. Die vokale (mundöffnungslaute).
- 9. Die kleinen buchstaben über und unter der zeile.
- 10. Zeichen für die bezeichnung der silbenfunktion, bezw. silbenscheide.
- 11. Sprechtaktbildung, bezw. worttrennung.
- 12. Die dauer (quantität).
- 13. Die stärke (der exspiratorische accent).
- 14. Die stimmhöhe (der musikalische accent).
- Die gröbere transskription (bezw. citatschrift).